Wie fange ich an ein Buch zu schreiben!
Herzlich Willkommen! Schön, dass Du da bist.
Es beginnt mit einer richtig guten Idee. Wenn Du diese Idee noch nicht hast, dann suchst Du Dir, denn Du bist die Expertin, einen Teilbereich aus Deinem Fachgebiet in dem Du gerne arbeitest. Somit grenzt Du Dein Thema ein wenig ein. Ideen entstehen aber auch beim klassischen Brainstorming oder Du schaust in Fachzeitschriften. Notiere Dir alle Deine Gedanken und Ideen, denn oftmals ist man sich nicht sicher, welche dieser Ideen nun gut genug und verwertbar sind.
Du hast Zweifel, ob Deine Idee gut genug ist, um daraus später ein Thema zu formen?
Zu viele Gedanken schwirren durch Deinen Kopf? Lass sie los, denn sie behindern Dich in Deiner Kreativität und in der Findung Deines Themas. Ich kann Dich beruhigen – viele Autorinnen waren schon in einer ähnlichen Situation.
Wie Du vorgehen sollst? Wage den ersten Schritt!
Lass die Ideen ein paar Tage ruhen und gewinne Abstand, bevor du anfängst sie zu sortieren. Alles was Dich nicht mehr interessiert kann weg. Alles das was Dich aber beginnt zu beschäftigen, was Dein Interesse wach hält und wofür Dein Herz schlägt, das verfolge weiter.
Letztlich wird Dich eine Idee so begeistern, Dein Herz bewegen, es entstehen weitere Gedanken und Einfälle, die Geschichte nimmt Gestalt an. Sammel alle Dir in den Sinn kommenden Gedanken zu Deiner Geschichte/Deinem Text. Horch immer mal wieder in Dich hinein, wie Dir Deine Geschichte, Dein Text gefällt. Dein Gefühl und Gespür wird Dich leiten.
Lass Deiner Kreativität freien Lauf, bevor es in die Phase „Ordnung und Struktur“ schaffen übergeht.
Zu Beginn dieser Phase fasse Deine Geschichte/Deinen Text in einem Satz zusammen, der die Kernaussage dessen enthält.