Das Buchcover – ein unverzichtbares Werkzeug für deinen Bucherfolg

Der englische Begriff BuchCover bedeutet nicht nur Buchdeckel, sondern umfasst den kompletten Umschlag deines Buches. Das Buchcover ist das Aushängeschild – mehr noch – das Herzstück deines Buches. Das Buchcover lässt die Augen potentiellen Lesers verweilen, es weckt Emotionen, es lässt in kleine Szenen abtauchen, es begeistert, es langweilt oder es schreckt im schlimmsten Fall ab. Es sind wenige Sekunden, die darüber entscheiden, ob sich der Leser mit deinem Buch beschäftigen wird.

Wie kann ich die notwendige Aufmerksamkeit mit meinem Buchcover erzeugen?

Es benötigt Fachwissen, Ideen und Marketingerfahrung, um ein Buchcover entsprechend zu gestalten. Das Buchcover spiegelt den Inhalt des Buches wieder und daher hat es einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verkauf des Werkes, der von vielen Autor*innen oftmals unterschätzt wird.

Zu den wichtigsten Inhalten des Covers gehören:

1. ein anschauliches Bild, eine Illustration oder eine Fotografie

2. der Titel mit eventuellem Untertitel

3. Autorenname

4. Verlag, wenn vorhanden

Die durchdachte Gestaltung des Buchcovers trägt nachhaltig zu einem Kaufentschluss des Lesers bei. Es sollte Emotionen wecken, neugierig machen, bzw. den Leser positiv ansprechen. Es ist sehr wichtig, dem Buchcover genau soviel Aufmerksamkeit zu geben, wie dem Lektorat und Korrektorat.

Für ein durchdachtes und gelungenes Buchcover-Design kommt es auf verschiedenen Kriterien an:

Das Buchcover muss eine Verknüpfung zum Inhalt herstellen. Beim zukünftigen Leser wird so der Wunsch geweckt mehr über den Inhalt des Buches zu erfahren.

Bei der Gestaltung des Covers sollte man keine Kompromisse eingehen. Der Fokus sollte auf der professionellen und ästhetischen Gestaltung liegen, denn damit erarbeitet sich diese wertvolle Arbeit Respekt und Anerkennung der Leserschaft.

Optimal ist es ein Buch-Design zu designen, welches sich von anderen Werken abhebt und beim Leser in Erinnerung bleibt. Ein wichtiger Aspekt ist hier die Authentizität, denn der Leser möchte durch das Cover auch erkennen, welche Persönlichkeit dahintersteckt.

Das Buchcover gewinnt durch die Kombination aus harmonischen Zusammensetzungen, und bewussten Effekten, die das excellte Gesamtbild entstehen lassen.