BioBibliographie

Über mich

Regina V. Lehrkind, geboren 1969 in Trepuzzi / Italien, aufgewachsen in Hagen / Westfalen.
Nach dem Abschluss der Lehre zur Rechtsanwalt- und Notarsgehilfin, studierte sie an der ISL Hamburg BWL / Marketing mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Im Folgenden bildete sie sich zur geprüften Personalmanagerin weiter. Regina Lehrkind ist selbstständig in den Bereichen Personalmanagement, Marketing und Officemanagement.

Seit 1986 schreibt Regina Lehrkind Lyrik und Kurzprosa. Sie war Mitglied der Autorengruppe Bleisatz in Hagen, ist seit 03/2022 1. Vorsitzende der Autorinnenvereinigung e.V. und ist Mitglied der Lyrikgesellschaft e.V. Leipzig, Lesungen u. a. in Flensburg (D), London (GB), Retz (A).

Vita

  • 1993 – erschien der Lyrikband „Zärtlichkeiten“, Herdecke
  • 1995 – Fotoausstellung „Augenblicke / Lokale Formen und Farben“ in
                Retz/Österreich mit Texten von Regina Lehrkind
  • 1995 – Kalenderprojekt „Hagen anders gesehen“ mit dem Grafiker
                A. Buttkewitz
  • 2009 – Teilnahme an dem Buchkunstprojekt „…was das Herz begehrt…“
                Galerie Bärbel Thier-Jaspert, Landesbibliothek, Dortmund
  • 2009 – „Sonnenfeuer – Sprache meines Herzen“, Hagen
  • 2010 – „Interpretation der Bilder“ von Dagmar Anders mit Texten von Regina
                Lehrkind
  • 2010 – Teilnahme an dem Projekt im Rahmen Ruhr 2010:
                „Castrop-Rauxel ….ein Gedicht, Europe…a poem“ (Roy Kift)
  • 2011 – Gründung der WortkleiderWerkstatt und Eintragung als Marke        
  • 2012 – Lesung im Kunsthaus Michel Würzburg, wo bereits Größen der
                Lyrik wie Wolfgang Weyrauch und Friederike Roth gelesen haben
                Start des Projektes „Lyrik meets Objektkunst“ mit Tony Strnad
                Regina Lehrkind wird Mitglied in der Autorinnenvereinigung e.V.
                und „Die Artler – Künstler aus dem Bergischen“ (bis 06/2013)
  • 2018 – Mitglied der Autorengruppe LITERA, Hagen (bis 10/2019)
  • 2019 – Projektstart: „Flucht und Heimat“ – Zeitzeugen begegnen Literatur
  • 2020 – Projektstart: „Wort und Kunst“
                Gründung der BuchWerkstatt und Podcast BuchWerkstatt –
                hier kommen Autor:innen, Expert:innen zu Wort
                und berichten über ihre Schreiberfahrungen, -geheimnisse,
                Schreiballtag
  • 2021– Auszeichnung als „Beste Autorin“ durch den ErfolgHochVerlag
  • 2022 – Lesung „WortWindStille“ mit Björn Nonnweiler (Musik) und Hartmut
                Gloger (Moderation) in der Villa Post organisiert vom Kulturbüro der Stadt
                Hagen und der VHS Hagen,Veranstaltung im Rahmen von lila lettern –    
                literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert
                durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und
                dem LWL.
  • 2022 – im März Wahl zur 1. Vorsitzenden der Autorinnenvereinigung e.V.

Veröffentlichungen

Publikationen (Auswahl)

Zärtlichkeiten, Herdecke, 1993
Sonnenfeuer – Sprache meines Lebens, Hagen, 2009
KlangStille – WortMomente, Hagen, 2018
Heimat ankern, Regina Lehrkind und Nuri Ortak, Hagen 2019
HeimatWurzeln, Regina Lehrkind und Nuri Ortak, Hagen 2020
Schichtungen, Regina Lehrkind und Hartmut Gloger, Hagen 2020

Artikel / Portrait (Auswahl)
„Der Hagener Musiker Lutz Eikelmann – Botschafter des Jazz“, Artikel, HagenBuch 2011
– Hagen – die grüne Stadt, ardenku Verlag, Hagen, 2010

Anthologien (Auswahl)
Gedicht und Gesellschaft 2011 – Das Brot – Die Illusion, Frankfurt, 2010
Ausgewählte Werke XIII, Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Gräfeling, 2010

Gedicht und Gesellschaft 2012 – Der Jahrestag – Die Reise, Frankfurt, 2011
Ausgewählte Werke XIV, Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Gräfeling, 2011

Gedicht und Gesellschaft 2013 – Das Licht, Das Währende, Am Kamin / Der Weg Frankfurt, 2012
Ausgewählte Werke XV, Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Gräfeling, 2012

Gedicht und Gesellschaft 2014 Frankfurt, 2013
Ausgewählte Werke XVI, Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Gräfeling, 2013

Wicklungen, Autorengruppe LITERA, Hagen, 2018
Alle Jahre wieder?, Autorengruppe LITERA, Hagen, 2018
Begegnungen, Autorengruppe LITERA, Hagen, 2019
5. Bubenreuther Literaturwettbewerb, 2019
Anthologie, Autorinnenvereinigung, 2021

Ein Blick zurück
brennt sich ein
bleibt unvergessen
zieht tiefe Narben
unter der Haut

 

der Duft des Momentes
getränkt mit Schwermut
Schweigen
prallt
gegen das Trommelfell
der Wind
streift mit kalter Hand
das Gesicht

verschluckt die Zeit

 

Ein Schmetterling
tanzt den Blues

aus „Heimat ankern“ 2019

Abrisshaus

 

An den Schläfen
der Tür blättert
welke Farbe
Geschichten vergangener Tage
murmeln leise
in das Nichts
übertönt von
quietschenden Angeln
in Dielen fräst sich ein
Holzwurm durch letzte Meter
Blindheit der Fenster
spiegelt Sonnenstrahlen
ohne Wärme

 

(aus KlangStille, 2018)

Aus dem Keller
der Zeit
entspringend
fließen über Steine
Wassertropfen

Wie unentdeckte
Worte

(aus Sonnenfeuer – Sprache meines Lebens, 2009)

Du gingst von mir – Deinen eigenen Weg.
Meine Traurigkeit folgte Dir.

Ich war zu stolz, um mitzugehen.

In meiner selbst gewählten Einsamkeit erhielt ich
einen Brief von Dir mit einer Karte für den Weg zu
Dir.

Auf ihr stand: Ich liebe Dich

 

(aus Zärtlichkeiten, 1993)